Endoskopie

Endoskopie

Die Endoskopie ermöglicht mittels einer kleinen Kamera und ohne einen operativen Eingriff die direkte Einsicht in das jeweilige Organ. Dies kann jedoch nur am narkotisierten Patienten, aber in der Regel ambulant, erfolgen.

Dem Kleintierzentrum Walluf stehen moderne, flexible Videoendoskope zur Darstellung der Atemwege und des Verdauungskanals sowie starre Endoskope zur Nasen-, Ohren- und vaginalen Endoskopie zur Verfügung. Auch endoskopische Untersuchungen von Gelenken und die Durchführung minimalinvasiver Operationen wie z.B. laparoskopische Kastrationen und die endoskopische Gewinnung von Lebergewebeproben werden im Kleintierzentrum Walluf durchgeführt .

Häufige Indikationen für eine Endoskopie sind akute Beschwerden mit Verdacht auf einen Fremdkörper, aber auch alle Formen von chronischen Krankheitsprozessen wie z.B. Erbrechen, Durchfall oder Nasenausfluss.

Beim Vorliegen eines Fremdkörpers im Ohr, der Nase, der Luftröhre, den Bronchien oder im Magen kann dieser sehr oft unkompliziert endoskopisch unter Sichtkontrolle und ohne aufwändige Operationen entfernt werden. Die Tiere können dadurch häufig sehr schnell von ihren Beschwerden befreit werden. 

Eine Endoskopie der Nase (Rhinoskopie) wird idealerweise durch eine vorangegangene computertomographische Untersuchung (CT) ergänzt, da aufgrund der anatomischen Verhältnisse in der Nase nicht immer alle Bereiche optimal dargestellt werden können, und das CT zusätzlich Informationen über die knöchernen Strukturen der Nase liefert. Zusätzlich wird vor jeder Rhinoskopie ein Blutgerinnungsstatus des Patienten erhoben, da die Nasenschleimhaut sehr gut durchblutet ist, und es dadurch bei einer Rhinoskopie mit Gewebeprobenentnahmen immer zu Blutungen kommt, die jedoch bei Patienten mit einer normalen Blutgerinnung kein Risiko darstellen.

Eine Endoskopie des Kehlkopfes (Laryngoskopie) und/oder der Luftröhre und der Bronchien (Tracheobronchoskopie) wird durch Röntgenaufnahmen des Brustkorbes oder in einigen Fällen auch durch ein CT ergänzt. Bei Patienten, die keine offensichtliche Ursache für einen bestehenden Husten aufweisen, ist das Gewinnen einer Lungenspülprobe (bronchoalveoläre Lavage, BAL) in der gleichen Narkose sehr hilfreich. Dabei werden Zellen und Schleim mithilfe einer sterilen Kochsalzlösung gewonnen und in speziellen Untersuchungen in Fremdlaboren wie z.B. dem Anlegen einer bakteriologischen Kultur und/oder einer mikroskopischen Untersuchung der Zellen, zugeführt. Oft kann man anhand dieser Untersuchung eine Diagnose stellen und darauf basierend gezielt therapieren.

Chronische Magendarmbeschwerden sind ein häufiger Grund für die Durchführung einer Endoskopie des Verdauungstraktes (Gastroduodenoskopie und/oder Koloskopie). In den meisten Fällen werden zusätzlich zur bildlichen Beurteilung mithilfe von speziellen kleinen Zangen stecknadelkopfgroße Schleimhautproben entnommen und zur feingeweblichen Untersuchung in ein spezielles Labor eingeschickt, was in vielen Fällen zur endgültigen Diagnosestellung und somit zu einer erfolgreichen Therapie führt.

Bei manchen Erkrankungen des äußeren Gehörganges, Trommelfells oder Mittelohrs ist eine Untersuchung mit Ohrtrichtern nicht immer ausreichend möglich. Dies trifft vor allem für lange oder durch Entzündungen verengte Gehörgänge zu. Das Endoskop kann hier aufgrund seiner Länge und des kleinen Durchmessers sehr hilfreich bei der Beurteilung und ggf. auch der Spülbehandlung sein (Otoskopie). Eine vorausgegangene Computertomographie ist hierbei oft eine ergänzende Untersuchung und ermöglicht die eindeutige Beurteilung des Trommelfells und der dahinterliegenden Strukturen, welche endoskopisch nicht einsehbar sind. 

Auch die endoskopische Visualisierung der Scheide und des Gebärmuttermundes (Vaginoskopie) kann bei entsprechender Symptomatik sinnvoll sein.

Ein verwandtes Gebiet sind endoskopisch durchgeführte Operationen und Gewebeentnahmen in der Bauch-oder Brusthöhle (Laparoskopie bzw. Thorakoskopie), welche im Kleintierzentrum Walluf ebenfalls durchgeführt werden können.

Häufig gestellte Fragen

  • Sind Endoskopien schmerzhaft für mein Tier?
    In der Regel sind Endoskopien schmerzfrei für Ihren Liebling. Lediglich durch die Gewinnung von kleinen Gewebeproben während der Spiegelung sind geringfügige Schmerzen möglich, die wir jedoch selbstverständlich mit der adäquaten Gabe von schmerzstillenden Medikamenten verhindern, so dass die Tiere während oder nach der Untersuchung keine Schmerzen haben.
  • Wie lange muss mein Tier fasten vor einer endoskopischen Untersuchung ?
    Für alle Endoskopien mit Ausnahme von Untersuchungen des Verdauungskanals sollte der Patient im Hinblick auf die bevorstehende Narkose 12 Stunden vor dem Eingriff die letzte Mahlzeit zu sich nehmen. Die Trinkwasseraufnahme ist jedoch uneingeschränkt möglich. Für eine endoskopische Untersuchung des Magens und des Zwölffingerdarms empfehlen wir eine Fastenzeit von 24 Stunden und die letzte Wasseraufnahme 4 Stunden vor dem Eingriff. Falls zusätzlich oder ausschließlich eine Endoskopie des Dickdarmes geplant ist, verlängert sich die empfohlene Zeit von der letzten Mahlzeit bis zur Endoskopie auf 48 Stunden.
  • Welche Komplikationen können bei Endoskopien auftreten?
    Da Endoskopien in Narkose durchgeführt werden, besteht wie bei allen Narkosen ein minimales statistisches Restrisiko. In unserem Kleintierzentrum wird das Narkoserisiko durch schonende und moderne Narkoseverfahren und dem Minimieren der Narkosezeit soweit wie möglich reduziert. Alle Patienten werden aus Sicherheitsgründen auch erst wieder nach Hause entlassen, wenn sie komplett wach und gehfähig sind. Durch das Entnehmen von Gewebeproben kann es zu geringen Blutungen kommen, die in der Regel aber keine Gefahr darstellen und von selbst wieder zum Stillstand kommen. Das Risiko von Entzündungen oder Wundheilungsstörungen wie bei einem operativen Eingriff besteht bei Endoskopien nicht.

  • Was muss ich nach einer Endoskopie zuhause beachten?
    Im Prinzip muss man ein Tier wegen einer Endoskopie nicht besonders schonen. Jedoch raten wir aufgrund der Narkose dazu, Ihrem Liebling zuhause am gleichen Tag nur die Hälfte der normalen Futterportion zu verabreichen, welche im Idealfall aus einer leichtverdaulichen Schonkost wie z.B. Reis und Hühnchen besteht. Ansonsten darf sich Ihr Tier bewegen, wie es möchte und sich fühlt. Einige Tiere sind noch etwas wackelig oder müde nach der Narkose, andere sind munterer und verhalten sich schnell wieder ganz normal. Am Folgetag darf Ihr Liebling in den meisten Fällen zu seinem normalen Tagesablauf zurückkehren.

Am Klingenweg 21, 65396 Walluf
Telefon 06123 703740
Fax-Nr. 06123 7037410
info(at)kleintierzentrum-walluf.de

Unsere Sprechzeiten sind:
Mo–Fr 8 bis 20 Uhr
Termine nach Vereinbarung

Notfallsprechstunde:
Samstags, Sonntags und Feiertags: 9.00 -15.00 Uhr
(ohne Anmeldung)