Tibia Plateau Leveling Osteotomie (TPLO)
Das TPLO Verfahren (Fa. Synthes) zielt darauf ab, den Winkel des Tibiaplateaus von in der Regel zwischen 20-35° auf ca 5° Grad zu reduzieren und somit das nach vorn Gleiten der Tibia nach Kreuzbandriss in der Belastungsphase zu unterbinden.
Zunächst werden dafür Röntgenaufnahmen des Knies in einem bestimmten Winkel angefertigt. Dann kann anhand vorgegebener Schablonen und Berechnungstabellen bestimmt werden, um wie viele Millimeter das Tibiaplateau rotiert werden muss. Mit einem gebogenen Spezialsägeblatt wird der Knochen in der OP durchtrennt und um die berechnete Anzahl Millimeter rotiert. Dann wird der Knochen in der neuen Position mit einer speziellen anatomisch vorgeformten Verriegelungsplatte (Fa. Synthes) fixiert. Diese Implantate der neueren Generation verbleiben in der Regel im Patienten, auch wenn der Knochen wieder durchgebaut ist und sich stabilisiert hat. Nur in ca. 2-3% der Fälle werden die Implantate bei uns wieder entfernt. Der Zeitraum, den der Knochen braucht, um wieder vollständig zu durchbauen, beträgt etwa zwei bis drei Monate.
Nach der TPLO - OP ist die operierte Gliedmaße in der Regel stabiler und schneller belastbar als nach Bandersatzverfahren.
Zudem wurde gezeigt, dass sich weniger arthrotische Veränderungen im Gelenk post OP ergeben als nach extrakapsulärer Stabilisierung mit Bandersatzverfahren. Dies ist mit ein Grund, warum die TPLO - OP von den meisten Chirurgen als 'Gold Standard' bei der Versorgung von Kreuzbandrissen bezeichnet wird.
Seit über 15 Jahren haben wir durch viele hundert TPLO - OP's große Erfahrungen mit dieser Methode sammeln können.
Wir operieren Tiere mit einem Gewicht ab etwa 5 kg bis über 80kg und mehr mit dem TPLO - Verfahren.
Am Klingenweg 21, 65396 Walluf
Telefon 06123 703740
Fax-Nr. 06123 7037410
info(at)kleintierzentrum-walluf.de
Unsere Sprechzeiten sind:
Mo–Fr 8 bis 20 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Notfallsprechstunde:
Samstags, Sonntags und Feiertags: 9.00 -15.00 Uhr
(ohne Anmeldung)
Copyright © 2023